Aktuelles
Tag der Guten Tat 2025
INNER WHEEL BONN-KREUZBERG bei der Tafel-Rheinbach-Meckenheim
Der 10. Januar ist der internationale „Tag der guten Tat“ bei Inner Wheel International. Dieser Tag wird üblicherweise als Zeichen der Solidarität mit einem besonderen Projekt gewürdigt. Die weltweit tätige Frauen-Organisation, die sich aus der Rotary-Bewegung entwickelte, besucht seit einigen Jahren die Tafel Rheinbach-Meckenheim während der Ausgabezeit von Lebensmitteln an die Bedürftigen. Es werden Muffins verteilt und man kommt ins Gespräch. Ziel des Inner Wheel ist es, Freundschaft zu pflegen, sowie soziales Engagement und internationale Verständigung zu fördern.
Bild1: Frau Gardi Drescher-Drügh und Frau Christine Wippermann
Bild2: Von links nach rechts: Frau Sabine Martin, Frau Ulrike Groeger, Frau Sibille Langer
Große Spendenbereitschaft für die Tafel Meckenheim-Rheinbach e.V.
Die Schulgemeinschaft der KGS St. Martin in Rheinbach hat ein herzliches Zeichen der Solidarität in der Adventszeit gesetzt. Im Rahmen einer Sammelaktion zugunsten der Tafel e.V. wurde eine beeindruckende Menge an Spielsachen und Lebensmitteln gespendet.
Ebenso kamen wie in den vergangenen Jahren die Kinder der EGS (Evangelischen Grundschule) in Rheinbach in großer Zahl und mit vielen Geschenkpaketen.
Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die diese wunderbare Aktion möglich gemacht haben. So wird Weihnachten für viele Menschen in Rheinbach ein kleines Stück heller.
Spende der Eheleute Weber
03.12.2024: Wie schon in den vergangenen Jahren hat das Ehepaar Anna-Maria und Wilhelm Weber eine sehr großzügige Spende an die Tafel Rheinbach-Meckenheim übergeben.
Nach eigenen Angaben sind sie vor allem beeindruckt von der Freundlichkeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, was sie motivierte, die hohe Summe von 3000 Euro zu spenden!
Die Tafel sagt von Herzen DANKE!
Meckenheimer Band VINTAGE verabschiedet sich nach 28 Jahren
Spendenrekord von 2.000 € beim Abschiedskonzert
Das Zeughaus der Meckenheimer Stadtsoldaten platzte aus allen Nähten anlässlich des Abschiedskonzertes der Oldtimer-Band VINTAGE. Schon eine Stunde vor Beginn füllte sich der Saal. Wer später kam, konnte noch einige Stehplätze ergattern, dann war "alles dicht".
Und das Publikum war in bester Mitmach-Laune, gleich beim ersten Song "When You Walk In The Room" war das Eis bereits gebrochen.
Zuvor hatte der Vorsitzende der Tafel Rheinbach-Meckenheim e.V., Dr. Uwe Petersen in einem kurzen Grußwort auf die Veranstaltung eingestimmt. Intensiver und langanhaltender Beifall begleitete die Band durch den gesamten Abend. Insgesamt standen 21 Songs auf dem Programm, Klassiker reihte sich an Klassiker wie "Unchain My Heart", "Keep On Running" und "Knocking On Heaven's Door". "Cotton Fields" mit einem starken A-Cappella-Teil stach besonders heraus. Die Frage nach Zugaben stellte sich nicht erst, denn diese wurden vehement und lautstark eingefordert und das Ende war erst nach insgesamt sage und schreibe fünf Zugaben erreicht, wobei dann die vom langanhaltenden Applaus überrollte und erschöpfte Band den ursprünglichen Schluß-Song "In unserm Veedel" noch einmal wiederholte.
Das gut gelaunte und applausfreudige Publikum zeigte sich dann auch an der Spendenbox als äußerst großzügig: Es kamen insgesamt 2.000 Euro an Spenden zusammen, die nun an die Tafel und an die Stadtsoldaten aufgeteilt werden.
Damit hat VINTAGE in sieben Konzerten insgesamt fast 10.000 Euro an Spendengeldern erspielen können.
Die Oldies-Band VINTAGE wurde im November 1996 gegründet, als einige Meckenheimer Väter angesichts ihrer musizierenden Söhne nach Jahren der Abstinenz wieder zu ihren Instrumenten griffen. Inzwischen ist die Band eigentlich aus Altersgründen längst im Ruhestand. Es gab aber dann Motivation und Gelegenheit, Rock und Country für soziale Projekte zu machen. Und dafür wurde wöchentlich geprobt, auch wenn man dann nur noch einmal im Jahr für Spendenzwecke auftrat.
Die Erlöse der Konzerte gingen jedes Jahr an die Tafel Rheinbach-Meckenheim und seit der Flut von 2021 auch an die Meckenheimer Stadtsoldaten. Die Tafel Rheinbach-Meckenheim e.V. versorgt zur Zeit zirka 1.000 bedürftige Personen in Rheinbach und in Meckenheim. Dort sind ca. 70 ehrenamtliche Helfer für das Sammeln und die Verteilung von kostenlosen Lebensmitteln eingesetzt.
Gründer, Bandleader und Bassist der Band ist Ludwig Mickisch, seit 12 Jahren ehrenamtlich bei der Tafel engagiert und dort seit zehn Jahren Kassenwart. Damit ist er das Bindeglied zwischen Mittel und Zweck und hat diese Verbindung selbst initiiert. Sein persönliches Motto: "Never Too Old To Rock'n'Roll!"
Die Band-Mitglieder sind Jürgen Bodenstein (Gitarre, Banjo, Gesang), Peter Buchholz (Schlagzeug), Ludwig Mickisch (Bassgitarre und Gesang), Patrick Roll (Gitarre, Mundharmonika und Gesang), Hubert Seiler (Keyboard und Mischpult) und Johannes von Depka (Gitarre, Gesang).
Mickisch bezeichnet das Band-Gefüge als "über viele Jahre zusammengewachsen mit einer großen Altersspanne in der Band. Patrick, unser "Jüngster", hat nicht nur unseren Altersdurchschnitt deutlich gedrückt, er hat uns auch musikalisch noch einmal neu beflügelt. Dadurch haben wir uns einer Verjüngungskur unterzogen, die auch unsere Musik wieder jünger und frischer gemacht hat. Ausschlaggebend war immer, ob wir menschlich harmonieren.
Alle Spenden - und das nimmt die Band sehr ernst - werden zu 100 Prozent für den guten Zweck verwendet. Originalton Mickisch: "Wir zahlen auch für unsere Getränke-Bons selbst und auch die GEMA-Gebühren. Das Wort "Unkosten" gibt es bei unseren Abrechnungen nicht. Wir liefern immer hundert Prozent ab. Man kann auch sagen: Wir zahlen drauf, aber wir haben eine Menge Spaß dabei."
Warum dann jetzt auf einmal ein Abschiedskonzert?
Dazu Mickisch:
"Eigentlich war der Abschied schon für 2023 vorgesehen, aber dann erkrankte ein Bandmitglied wenige Tage vor dem Auftritt akut. Gottseidank sind nun alle wieder fit gewesen und wollten nicht völlig sang- und klanglos in der Versenkung verschwinden. Alt genug sind wir ja. Es gibt ein Stammpublikum, das uns die ganzen Jahre die Treue gehalten hat und denen es nicht zu viel wurde, dass wir sie immer wieder wegen Spenden angegangen sind. Wir sind älter geworden und unser Publikum auch; Jüngere kommen leider kaum noch zu so einer Live-Veranstaltung. Bandmusik hat einen hohen Spaßfaktor, aber es bedeutet auch, ständig Kompromisse zu machen, musikalisch, organisatorisch und in Puncto Gruppendynamik ist es manchmal eine Fahrt mit der Achterbahn."
Fusion Raiba in VR-Bank Rhein-Sieg eG
Durch eine Bankfusion ändert sich nicht nur der Name unserer Raiffeisenbank in Rheinbach in VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG.
Der Tafel Rheinbach-Meckenheim e.V. wurde im Zuge dieser Fusion auch eine neue IBAN zugewiesen: DE68 3706 9520 8700 3080 15; BIC: GENODED1RST.
Diese IBAN ist bereits gültig und soll unverzüglich angewendet werden.
Das bedeutet Folgendes:
Alle Mitglieder werden gebeten, baldmöglichst ihre Daueraufträge für die Überweisung entsprechend zu ändern. Derzeit gilt seitens der Bank noch eine Übergangsfrist von voraussichtlich 24 Monaten. Bisherige Daueraufträge mit der alten IBAN werden umgeleitet auf die neue IBAN. Es wird jedoch geraten, die Umstellung zügig zu veranlassen.
Außerdem werden alle Spender/Spenderinnen bei Übersendung von Dankschreiben/Spendenbescheinigungen auf die Änderungen hingewiesen.
Zusätzliche Informationen/NEU:
VR-Bank Bonn Rhein-Siegkreis eG, Europaplatz 10-12, 53721 Siegburg
Telefon: 02241 496-0
e-Mail:
Internet: www.vrbank-brs.de
Tafel unterstützt „Meckenheim hilft“ und "Rheinbach hilft" mit Waren für die Ukraine auch in 2024
Frühjahrsputz in der Ausgabestelle der Tafel in Rheinbach
Es blitzt und glänzt wie neu, staunten die Ehrenamtler der Tafel Rheinbach-Meckenheim, als sie an einem Mittwoch im April 2024 in die Ausgabestelle kamen. Ein Team der Firma Opentext aus Rheinbach unterstützt durch Mitarbeiter der Tafel hatte gründliche Arbeit geleistet. Nach einer gründlichen Reinigung und einem weißen Farbanstrich glänzten die Räume wie neu. Die Mitarbeiter der Firma Opentext hatten im Rahmen von dem Unternehmen unterstützter ehrenamtlicher Tätigkeiten gute Arbeit geleistet. „Eine tolle Aktion“, freute sich der Vorsitzende der Tafel Uwe Petersen und bedankte sich herzlich bei den Teilnehmern von Opentext und von der Tafel. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir der Ausgabestelle einen frischen Glanz verpassen konnten“ betonte der Koordinator des Teams von Opentext Frank Merten, „die Arbeit hat uns wirklich Spaß gemacht. Ich hoffe, dass sich noch weitere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bieten. Wir haben einige engagierte Mitarbeiter*innen bei Opentext und bieten uns gerne für weitere Unterstützung an.“
Vorschulkinder des Kindergartens Wibbelstätz e.V. Rheinbach spenden erneut an die Tafel Rheinbach-Meckenheim
Siebzehn Vorschulkinder des Kindergartens Wibbelstätz e.V. Rheinbach besuchten am 19. April 2024 zusammen mit der Leiterin des Kindergartens Petra Schnieber, den beiden Erzieherinnen Sophia Moll und Daniela Hertkorn Habenicht sowie dem FSJ Praktikanten Emanuel Weiß die Ausgabestelle der Tafel in Rheinbach in der Industriestraße.
Die Kinder hatten mit einer Plätzchen-Verkaufsaktion die sehr beachtliche Summe von 447 Euro zusammenbekommen. Mit der Spende überreichten die Kinder für das Ereignis der Geldübergabe gemalte Bilder an den Vorsitzenden der Tafel Uwe Petersen.
Dr. Uwe Petersen dankte den Kindern für diese ungewöhnliche Spende und bat sie, den Dank an die Kuchenbäcker und Kuchenbäckerinnen weiter zu leiten. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausgabestelle der Tafel erläuterten Frau Gabriel und U. Petersen den sehr interessierten und aufmerksamen Kindern die Aufgabenstellung, Struktur und Organisation der Tafel Rheinbach-Meckenheim, die an beiden Standorten zusammen wöchentlich 994 Bedürftige mit Lebensmitteln versorgt. Hierfür sind regelmäßig 70 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Einsatz.
Traurige Nachricht
Unser Kollege Herr Günter Guglberger ist am 2. April 2024 verstorben.
Neuer 1. Stellvertretender Vorsitzender
Bei der Mitgliederversammlung der Tafel Rheinbach- Meckenheim am 19.02.2024 wurde Horst Westermann zum neuen 1. Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge der kürzlich verstorbenen Frau Karin Woyke an.
Die Tafel Rheinbach-Meckenheim trauert um ihr langjähriges Vorstandsmitglied Karin Woyke
Eine sehr liebenswerte und überaus engagierte Kollegin ist von uns gegangen!
Tief betroffen müssen wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass unser Vereins- und Vorstandsmitglied Karin Woyke am Montag, den 15.1.2024, im Alter von 78 Jahren auf dem Rückweg von einer Vorstandssitzung verstorben ist. Ihr Tod hat uns alle sehr schockiert und macht uns unsagbar traurig.
Ein wunderbarer Mensch, ein einsatzfreudiges Mitglied, eine liebenswerte und humorvolle Kollegin ist von uns gegangen. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt ihrem Mann, ihrer Familie und den Angehörigen. Wir werden ihre hingebungsvolle Mitarbeit im Vorstand und in der Tagesarbeit der Tafel sehr vermissen.
Karin Woyke ist bereits kurz nach der Gründung zur damals noch „Rheinbacher Tafel“ gekommen und hat seither ohne Unterbrechung ehrenamtlich bei der Tafel gearbeitet. Seit 2002 bis heute ist sie ohne Unterbrechung auch im Vorstand als 1. Stellvertretende Vorsitzende aktiv tätig und hat in dieser Funktion die Entwicklung und Organisation der Tafel wesentlich geprägt. 2011 wurde ihr herausragendes Engagement für die Unterstützung bedürftiger Menschen durch die Verleihung der Ehrennadel der Stadt Meckenheim gewürdigt.
Im Vorstand und in der Tagesarbeit der Tafel verantwortete Karin Woyke die Schlüsselposition „Logistik“. Sie war damit für das Sammeln, Sortieren und Ausgeben der Lebensmittel, die Organisation der Ausgabestellen und die Einsatzplanung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuständig. In dieser Funktion war sie auch Ansprechperson für unsere Lebensmittelsponsoren und für unsere Kunden. Bei der Durchführung dieser Aufgaben sind Festigkeit und Freundlichkeit im Umgang mit Menschen und Ausgewogenheit im Urteil gleichermaßen wichtig. Frau Woyke erfüllte die ihr übertragenen Aufgaben in hervorragender Weise und war damit für viele Bürgerinnen und Bürger und für unsere Kunden gewissermaßen das „Gesicht der Tafel“. Es wird sehr schwer werden, die durch ihren Heimgang entstandene Lücke zu schließen.
Die Tafel Rheinbach-Meckenheim wird der Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Tag der Guten Tat 2024
INNER WHEEL BONN-KREUZBERG bei der Tafel-Rheinbach-Meckenheim
Der 10. Januar ist der internationale „Tag der guten Tat“ bei Inner Wheel International. Dieser Tag wir üblicherweise als Zeichen der Solidarität mit einem besonderen Projekt gewürdigt. Die weltweit tätige Frauen-Organisation, die sich aus der Rotary-Bewegung entwickelte, besucht seit einigen Jahren die Tafel Rheinbach-Meckenheim während der Ausgabezeit von Lebensmitteln an die Bedürftigen. Es werden Muffins verteilt und man kommt ins Gespräch. Ziel des Inner Wheel ist es, Freundschaft zu pflegen, sowie soziales Engagement und internationale Verständigung zu fördern.
Ausgabe der Weihnachtspäckchen
18.12.2023 Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss in diesem Jahr war die Ausgabe der Weihnachtspäckchen an die Bedürftigen in den Stadtgemeinden Rheinbach und Meckenheim.
Die Spendenbereitschaft unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger war wieder enorm, alle Bedürftigen konnten mit liebevollen Weihnachtsgaben beschenkt werden. Zu dem großen Erfolg wesentlich beigetragen haben auch Schulen, Obsthöfe, Supermärkte und Firmen in Rheinbach und Meckenheim. Sie alle haben damit den bedürftigen Menschen zu den Feiertagen in diesen schwierigen Zeiten eine Freude gemacht.
Herzlichen Dank dafür!
Glück in der Box
Auch in diesem Jahr hat der evangelische Religionskurs der Q1 am Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim wieder die Aktion #Glück in der Box durchgeführt und viele Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder der Region eingesammelt.
Wir freuen uns ca. 60 Päckchen übergeben zu können und hoffen, dass sie den damit beschenkten Kindern eine kleine Freude bereiten.
Kinder der evangelischen Grundschule Meckenheim brachten Weihnachtspäckchen zur Tafel
Am 7. Dezember 2023 war es wieder soweit, 60 Kinder der evangelischen Grundschule Meckenheim (EGS) überreichten der Tafel Rheinbach-Meckenheim liebevoll gepackte Päckchen mit Weihnachtsgeschenken für die Kinder der Tafelkunden. Zur zielgenauen Weitergabe sind die Päckchen mit dem Hinweis für Mädchen oder für Junge gekennzeichnet, verbunden mit einer Empfehlung, für welche Altersgruppe das Geschenk geeignet ist. Der Vorsitzende der Tafel, Dr. Uwe Petersen, bedankte sich für die Geschenke und den Besuch der Kinder. „Es ist schön, dass ihr die Päckchen wieder selbst zu uns bringt. Euer Besuch ist für uns ein besonderes Ereignis in der Vorweihnachtszeit. Wir sind gerührt zu sehen und zu erleben, mit welcher Freude ihr schenkt.“ In den Vorjahren hat die Tafel die Päckchen wegen der größeren Entfernung vom Ausweichquartier der EGS auf dem Schulcampus abgeholt. Inzwischen sind die Flutschäden repariert und der „alte“ Standort konnte wieder bezogen werden.
Spende vom Lionsmitglied Dr. Wolfram Eckstein
Im Frühsommer dieses Jahres verstarb Frau Erika Eckstein, die Ehefrau von Dr. Wolfram Eckstein, Mitglied des Lionsclubs Bonn-Rhenobacum. Im Sinne der Verstorbenen bat die Familie statt zugedachter Blumen und Kränze um Spenden an das Hilfswerk des Lionsclubs zu Gunsten der Rheinbach-Meckenheimer-Tafel e.V. Aus Anlass der Übergabe der Geldspende in Höhe von 3000 € erläuterte Herr Dr. Petersen, der Vorsitzende der Tafel in Rheinbach und Meckenheim, die segensreiche Arbeit der rund 60 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler und betonte die gute Vernetzung und Einbindung des Vereins mit vielen Lebensmittelunternehmen in der Region. Auf diese Weise und durch das große Engagement können die Helferinnen und Helfer zweimal pro Woche etwa 900 Bedürftige mit frischen Lebensmitteln in den Ausgabestellen in Rheinbach und Meckenheim versorgen.
Vorstandswahl am 20.03.2023
Die Tafel Rheinbach-Meckenheim hat in ihrer Vorstandssitzung vom 20. März 2023 eine Neuwahl durchgeführt und einen neuen Vorstand bestimmt. Dabei wurden die Ämter der 2. stellvertretenden Vorsitzenden und der Schriftführerin neu besetzt.
Der neue Vorstand der Tafel Rheinbach-Meckenheim besteht aus folgenden Personen:
- Vorsitzender: Dr. Uwe Petersen
- 1. Stellvertretende Vorsitzende: Karin Woyke
- 2. stellvertretende Vorsitzende: Barbara Barion-Euler
- Kassenwart: Ludwig Mickisch
- Schriftführerin: Angela Gabriel
Temperamentvolles Benefizkonzert
„Rocken mit Greisen“, so bezeichnete in seiner Einführung der Bassist der Gruppe, Ludwig Mickisch, zugleich Vorstandsmitglied der Tafel Rheinbach-Meckenheim, das Benefizkonzert der Oldies-Band VINTAGE, das nun schon zum sechsten Mal stattfand.
VINTAGE ist eine Oldies-Band im doppelten Sinne: Es werden überwiegend Oldies aus Rock-, Country und Western-, Folk- und Pop-Musik gespielt, aber auch die Bandmitglieder sind längst im Rentenalter, bis auf Patrick Roll (Gesang und Multi-Instrumentalist), der vor einigen Jahren neu hinzukam und damit den Altersdurchschnitt erheblich gesenkt hat.
Ludwig Mickisch bedankte sich ausdrücklich für die Unterstützung beim Aufbau der Bühne durch die Stadtsoldaten, bei den Servicehelferinnen hinter der Theke und beim Verkauf von Verzehrbons. Und vor allen Dingen dankte er dem Kommandanten des Stadtsoldatencorps, Peter Klee, für die Überlassung des Veranstaltungsraums und die langjährige Unterstützung.
Der Vorsitzende der Tafel, Dr. Uwe Petersen, verwies in seiner Ansprache auf die Grundvoraus--setzungen, ohne die ein Tafelbetrieb nicht möglich ist, nämlich ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, Lebensmittelspenden und Geldspenden. Deshalb sei er den Musikern für dieses Benefizkonzert sehr dankbar.
Nicht nur Ohrwürmern wie „Born to be Wild“, Rock'n'Roll-Nummern von Chuck Berry, des Country-Veterans Merle Haggard oder Johnny Cash's Hit „Ring of Fire“ bekam das begeisterte Publikum zu hören, sondern auch neu einstudierte Songs, wie die Elvis-Hommage von Queen "Crazy Little Thing Called Love". Auch "In unserm Veedel" durfte nicht fehlen.
Wie in den Vorjahren wurde wieder ein Instrument versteigert, diesmal stiftete es das Bandmitglied Johannes von Depka eine Gitarre aus seiner Sammlung, eine Les-Paul-Kopie.
Die weiteren Bandmitglieder außer den bereits genannten sind Jürgen Bodenstein (Gitarre, Gesang), Peter Buchholz (Schlagzeug) und Hubert Seiler (Keyboard und Mischpult).
Die Band erinnerte auch an ihr diesjähriges Jubiläum: Vor 25 Jahren war ihr erster Auftritt in Meckenheim nach der Bandgründung in 1996. Von den damaligen Gründungsmitgliedern sind nur noch Mickisch und Bodenstein aktiv.
Insgesamt wurden mehr als 1400 € gespendet, die je zur Hälfte an die Tafel Rheinbach-Meckenheim und an das Meckenheimer Stadtsoldaten-Corps 1868 gehen.
„Weihnachtslicht“ spendet für Fahrzeug
14.07.2022: Durch eine großzügige Spende des gemeinnützigen Vereins “Weihnachtslicht“ des Bonner General-Anzeigers, der es sich seit vielen Jahrzehnten zur Aufgabe macht, bedürftige Menschen und soziale Einrichtungen in Bonn und in der Region zu unterstützen, konnte die Tafel Rheinbach-Meckenheim ein weiteres, dringend benötigtes Transportfahrzeug erwerben. Die Fahrzeuge werden benötigt, um die Waren von den vielen Spendern aus der Umgebung abzuholen.
Die Tafel bedankt sich sehr herzlich für die Unterstützung.